- die Unähnlichkeit
- - {unlikeness}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Unähnlichkeit — Ụn|ähn|lich|keit, die; , en: 1. <o. Pl.> das Unähnlichsein. 2. etw. Unähnliches. * * * Ụn|ähn|lich|keit, die; , en: 1. <o. Pl.> das Unähnlichsein. 2. etw. Unähnliches … Universal-Lexikon
Jean-Auguste-Dominique Ingres — Selbstporträt, 1804, Musée Condé, Chantilly, France Signatur des K … Deutsch Wikipedia
Konzil von Alexandria (362) — Der Tomus ad Antiochenos ist ein Lehrschreiben, das von Bischof Athanasius von Alexandria verfasst und an die christlichen Gemeinden in Antiochia geschickt wurde. Athanasius berichtet darin über die Ergebnisse des Konzils von Alexandria von 362,… … Deutsch Wikipedia
Tomus ad Antiochenos — Abbildung des Athanasius von Alexandria auf einer Ikone Der Tomus ad Antiochenos ist ein Lehrschreiben, das von Bischof Athanasius von Alexandria verfasst und an die christlichen Gemeinden in Antiochia geschickt wurde. Athanasius berichtet darin… … Deutsch Wikipedia
Unähnlich — Unähnlich, er, ste, adj. et adv. nicht ähnlich, verschiedene Unterscheidungsmerkmahle habend. Sie sind einander sehr unähnlich. So auch die Unähnlichkeit … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Negative Theologie — Die negative Theologie (griechisch theología apophatikḗ, lateinisch theologia negativa) ist ein aus dem Platonismus stammendes Verfahren bei Aussagen über Gott bzw. über das Eine als erstes Prinzip der Metaphysik. Dabei wird das Denken und Reden… … Deutsch Wikipedia
Aussagenforschung — Die Inhaltsanalyse (engl. content analysis) ist ein Methodenbündel der empirischen Sozialwissenschaften. Gegenstand ist die Analyse der Inhalte von Kommunikation, die in Form von Texten, etwa als verschriftlichte Interviews oder Zeitungsartikel… … Deutsch Wikipedia
Content Analysis — Die Inhaltsanalyse (engl. content analysis) ist ein Methodenbündel der empirischen Sozialwissenschaften. Gegenstand ist die Analyse der Inhalte von Kommunikation, die in Form von Texten, etwa als verschriftlichte Interviews oder Zeitungsartikel… … Deutsch Wikipedia
Inhaltsanalyse — Die Inhaltsanalyse (engl. content analysis) ist ein Methodenbündel der empirischen Sozialwissenschaften. Gegenstand ist die Analyse der Inhalte von Kommunikation, die in Form von Texten, etwa als verschriftlichte Interviews oder Zeitungsartikel… … Deutsch Wikipedia
Inhaltsanalysen — Die Inhaltsanalyse (engl. content analysis) ist ein Methodenbündel der empirischen Sozialwissenschaften. Gegenstand ist die Analyse der Inhalte von Kommunikation, die in Form von Texten, etwa als verschriftlichte Interviews oder Zeitungsartikel… … Deutsch Wikipedia
Metonymie — Die Metonymie (griechisch μετωνυμία, metonymía, „Namensvertauschung, Umbenennung“, lateinisch metonymia, auch denominatio oder transnominatio) ist eine rhetorische Stilfigur, bei der ein sprachlicher Ausdruck nicht in seiner eigentlichen,… … Deutsch Wikipedia